3D RÖNTGEN
Wie ist das Knochenangebot, wie groß der Abstand zum Nervkanal?
Fragen, die sich mit einem dreidimensionalem Bild, besser beantworten lassen als mit klassischen Röntgenaufnahmen. Im Vergleich zu einer computertomographischen (CT-) Aufnahme wesentlich strahlungsärmer, ist die digitale Volumentomographie(DVT).
Die dritte Dimension erhöht die klinische Sicherheit und ist daher im Rahmen der Planung von implantologischen Eingriffen ein nahezu unerlässliches Hilfsmittel.
Aber auch widersprüchliche, sowie im zweidimensionalen Bild nicht erkennbare Befunde, Knochenläsionen und parododontale Defekte lassen sich anhand dreidimensionaler Bilder sicherer beurteilen.
Unser DVT der neuesten Generation besitzt eine um 360° rotierbare Röntgenröhre mit einem dreidimensionalen Netzstrahlbündel. Im Sinne der weiteren Reduzierung der Strahlenbelastung und entsprechend der Fragestellung lässt sich das Aufnahmefenster auf 5x5,5 cm einschränken. So lassen sich gezielt Areale im Kieferknochen erfassen ohne unnötige Strahlenbelastung.